Jazz point Linz
Archiv der Konzerte in Alturfahr

Mittwoch, 2. Oktober 2019 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut, Ottensheimerstr. 25, Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

RED LOAM

Erdiger, souliger Funk und Jazz-Rock - dafür steht RED LOAM. Der Name ist Programm: Mit dem Saxophonisten Oliver Marec finden Martin Lamla (git), Dominik Lehmeier (b) und Aron Hantke (dr) einen kongenialen Partner, um bekannten und weniger bekannten Klassikern von Gruppen und Künstlern wie beispielsweise Weather Report, Yellowjackets oder Karl Ratzer neues Leben einzuhauchen. Das Repertoire von RED LOAM ist auch mit der einen oder anderen Eigenkomposition der Bandmitglieder versehen, die das Programm zu einem Gesamtpaket voller zupackender, hochenergetischer und zum Tanzen animierender Melodien und Rhythmen ergänzt.

Mittwoch, 16. Oktober 2019 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Pericopes+1

Pericopes +1 heißt das ursprünglich als Duo gegründete Projekt des Pianisten Alessandro Sgobbio und des Saxophonisten Emiliano Vernizzi, das seit den Aufnahmen zu These Human Beings (2015) mit dem amerikanischen Schlagzeuger Nick Wight zum Trio angewachsen ist.

Mittwoch, 6. November 2019 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Sinfonia De Carnaval

„Sinfonia de Carnaval“ wurde 2017 als eines der fünf besten Jazzensembles für das „New Austrian Sound of Music – Programm“ vom österreichischen Bundesministerium ausgewählt Ebenso spielte Anna Lang Konzerte bei und in nationalen und internationalen Festivals und Spielstätten (u.a. Porgy & Bess, Brucknerhaus Linz, Konzerthaus Wien, Forum junge Künstler Bonn etc.)

Mittwoch, 20. November 2019 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

John Arman Trio

Seit geraumer Zeit erfreut sich das klassische Orgeltrio (Orgel, Drums, Guitar) größter Beliebtheit und zeichnet verantwortlich für viele Meilensteine der Jazzgeschichte des 20. Jahrhunderts. Als große Verehrer und auch Könner dieser Kunst gilt dieses Trio. Wie Ihre Vorbilder (Larry Young, Lonnie Smith, Jack McDuff u.a.) sind die Drei tief in der Hard­ und Bebop Tradition verwurzelt und kreieren mit Stilmitteln des Blues und Soul ihre musikalische Sprache.

Mittwoch, 11. März 2020 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Simon Frick Trio

Freitag, 2. Oktober 2020 - 20:00 Uhr

A C H T U N G ! Geänderter Veranstaltungsort !!! >>>>>>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

Guido Spannocchi Trio

Der gebürtige Österreicher Guido Spannocchi lebt seit 2011 in London und hat sich in der britischen Metropole mit seinem individuellen Klang etabliert, seine Alben "Ahead Only" (2017), "Terms & Conditions" (2018), "All The Above" (2019) und "Elevated Music" (2020) ernteten Spannocchi internationales Presse lob, regelmässiges Airplay auf BBC und Ö1 sowie Tourneen von Japan bis Brasilien und quer durch Europa.

Freitag, 1. Oktober 2021 - 20:00 Uhr

A C H T U N G ! Geänderter Veranstaltungsort !!! >>>>>>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

Doug Hammond featuring Selene Saint-Aime

Doug Hammond spielte schon mit Jazzgrößen wie Sonny Rollins, Charles Mingus und Sam Rivers und war bereits damals eine treibende, innovative Kraft, wenn es darum ging, Traditionen aufzubrechen, ohne den Kontakt zu den Wurzeln ganz aufzugeben. Doug Hammond’s Kompositionen umfassen stilistisch einen weiten Bereich, vom langsamen, melodiösen Blues bis zu atonalen Ausflügen in den Freejazz. Doug und Sélène präsentieren hier im Duo eine moderne, avantgardistische Form des "Jazz Griot", der Instrumentales, Gesang und Dichtung in sich vereint.

Mittwoch, 13. Oktober 2021 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

The KUH Trio

Die Musik von „The KUH-Trio“ zeichnet sich einerseits durch die Kompositionen von Köhldorfer und Uhlíř und andererseits durch den besonderen Sound, der durch Köhldorfers vielseitiges Spiel auf elektrischen und akustischen Gitarren geprägt wird, aus. Der legendäre Swing von Uhlíř/Helešic wird ergänzt durch Ausflüge in Latin- und Funk-Grooves und sogar Afrikanisches hat Platz….

Freitag, 5. November 2021 - 20:00 Uhr

>>>>> Stadtpfarre Urfahr > 4040 Linz, Schulstraße 2, Pfarrsaal

Willi Landl / Michael Hornek

Die Begleitung einer Stimme mache einen Pianisten zu einem besseren Menschen, sagte einst Oscar Peterson. Der kraftvoll zulangende Michael Hornek erweist sich als ebenso sensibler wie kongenialer Klanggestalter an der Seite des wortgewaltigen Austro-Chansonniers Willi Landl, dessen gelegentlich anarchische Texte einen unwiderstehlichen Wortwitz versprühen. Leichthändige Performance und äußerst entspanntes Vergnügen jenseits üblicher Jazz-Pop-Chanson Konventionen.

Sonntag, 14. November 2021 - 18:00 Uhr

>>>>> Stadtpfarre Urfahr > 4040 Linz, Schulstraße 2, Pfarrsaal

Upper Austrian Jazz Orchester "Brasilian Project"

Das UAJO lädt dieses Jahr den Komponisten, Schlagzeuger und Perkussionisten Fernando Paiva aus Porto Alegre (Brasilien) für die gemeinsame Gestaltung des neuesten Programms ein. Verena Loipetsberger, Jazzsängerin auch aus Oberösterreich, bereichert die Melange musikalischer Einflüsse mitunter durch Ihre persönlichen Erfahrungen mit, und ihre Liebe zu Musik aus aller Welt. Wir werden garantiert eine Nacht voller Rhythmus, Mantras und Melodien erleben, in der die Musik direkt ins Herz geht und bei dem der europäische Jazz und europäische Musiktraditionen den Klängen Brasiliens und der Weltmusik begegnen.

Freitag, 26. November 2021 - 20:00 Uhr

>>>>> Stadtpfarre Urfahr > 4040 Linz, Schulstraße 2, Pfarrsaal

triotonic

Emotionsgeladen, zeitlos und charismatisch - damit gelingt es den drei Musikern bei ihren Konzerten das Publikum zu berühren und zu begeistern. Mit einer faszinierenden Mischung aus Europäischem Jazz und klassisch-romantischer Musik haben sich die drei Musiker innerhalb kürzester Zeit in die Herzen der Zuschauer gespielt.

Mittwoch, 8. Dezember 2021 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

> ABSAGE ! < FLORIAN HOEFNER TRIO

Im September 2019 erschien Florians erste Pianotrioplatte unter dem Titel „First Spring“ beim kanadischen Label, Alma Records. Für das Trio konnte er mit Andrew Downing am Bass und Nick Fraser am Schlagzeug zwei herausragende Jazzmusiker aus seiner Wahlheimat Kanada gewinnen. Neben neuen Eigenkompositionen konzentriert sich das Repertoire des Trios auf die Interpretation von Folksongs aus verschiedenen Teilen der Welt.

Mittwoch, 23. März 2022 - 20:00 Uhr

A C H T U N G ! Geänderter Veranstaltungsort > Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

Covid-Regelung: FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung, Abstände durch Tische gewährleistet

TIKTAALIK

Tiktaalik bedeutet in der Sprache der Inuit „großer Süßwasserfisch“. Dieser nimmt in der Geschichte der Evolution der Tiere vom Wasser zum Land eine wesentliche Rolle ein. Vom lautmalerischen Klang des Namens inspiriert, gründete der Saxophonist Oliver Marec 2015 ein Quartett, mit dem er traditionelle und moderne Jazz- Elemente verbindet. Gleichzeitig wird am Grundgedanken der Evolution festgehalten, dass auf der Suche nach neuen melodischen und rhythmischen Ideen und Wegen kein Stillstand herrschen kann.

Freitag, 22. April 2022 - 20:00 Uhr

A C H T U N G ! Geänderter Veranstaltungsort !!! >>>>>>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

triotonic

triotonic ist es gelungen, der klassischen Trio-Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug einen innovativen Neuanstrich zu verpassen. Die bewährte Konstellation dieser Instrumente dient den drei Musikern als Klangbasis für eine sehr persönliche und emotionale Musiksprache. Mit ihren Kompositionen haben sie sich innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Größe in der österreichischen Musikszene entwickelt.

Mittwoch, 4. Mai 2022 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Swantje Lampert’s “SWAN-TJE”

Die Triobesetzung mit dem bewussten Verzicht auf ein Harmonieinstrument, gibt den Musikern die größtmögliche  Freiheit innerhalb des Pfades der harmonie- und rhythmusbetonten Eigenkompositionen der Komponistin, die es sich auch nicht nehmen lässt, einige Standards in das Programm einfließen zu lassen.

Freitag, 2. September 2022 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Céline Bonacina "Fly Fly"

Baritonsaxofonistin Céline Bonacina, die zwischendurch auch auf dem Sopran zu hören ist, ist eine Wucht auf ihrem Instrument. Die Französin kann es natürlich gefühlvoll, fast zärtlich klingen lassen. Aber sie mag es auch laut und rotzig. So auch auf ihrem neuesten Werk „Fly Fly“.

Mittwoch, 14. September 2022 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

John Arman Trio

An Schlagzeug und Orgel hören Sie zwei (mehrfach ausgezeichnete) Meister ihres Fachs, die seit Jahrzenten mit verschieden Ensembles die Europäische Jazzszene bereichern und auch in Ihrer Funktion als Dozenten an der renommierten Grazer Kunstuniversität ihr Können an die nächste Generation weitergeben - so wie etwa dem jungen in Wien lebenden Gitarristen der noch mancher Orts als geheim-Tip gilt !

Mittwoch, 12. Oktober 2022 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Simon Frick Solo

Geige ist nicht immer gleich Geige ! Aus dem akustischen Nirvana kommend mutiert sie gleich zur Perkussion, zur Gitarre, zum Bass und zum Noise Generator. Gestrichen, gezupft, geschlagen und gekrault wird sie hier zum Zentrum eines breitbandigen Solo Band Kosmos, welcher sich elektrifiziert in metallaffine Dimensionen ausweitet. Zwischen Schallwänden und Klangsäulen hindurchrasend erscheint sie darin in multiplen Klangkonstellationen, bis sie sich am Ende darauf besinnt doch gleich Geige zu sein.

Freitag, 21. Oktober 2022 - 20:00 Uhr

A C H T U N G ! Geänderter Veranstaltungsort !!! >>>>>>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

THE TIPTONS SAXOPHONE QUARTET & DRUMS (US/AT)

Nach Jubiläumstourneen 2018 (30 jähriges Bandbestehen) und 2019 (seit 25 Jahre in Europa auf Tour) wird erneut gefeiert : Album Nummer 14 (!) erscheint am Markt. 
Die neuen Kompositionen wurden nach ausgiebiger west coast bereits im Jahr 2020 im Studio in Seattle verewigt. Dann kam Corona-eine Tour nach der anderen wurde verschoben . . . Doch nun ist es endlich soweit ! 
Das Album "wabi-sabi" (aus dem Japainschen: "Die Schönheit des Unperfekten") - ein weiterer Meilenstein im Schaffen der Tiptons - wird sein Publikum erreichen, zumal sich die Band mit jeder Tournee konträr zu ihren Bestandsjahren frischer und energetischer denn je anhört. Das Vinyl klingt druckvoll, oft tanzbar, dann wieder zum Zurücklehnen ! 
“New York Music Daily” hat seine Kritik jüngst wie folgt übertitelt: „The Tiptons Sax Quartet Release the funnest Jazz Album 
of the Year. So Far"

Mittwoch, 22. März 2023 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

DAST3

Stockhammer, ein vielseitiger Drummer mit festen Wurzeln im Jazz, interpretiert mit seiner Band Musik aus dem Great American Song Book. Dabei ziehen sich Passion und Humor gleichermaßen wie ein roter Faden durch die Stücke.

Mittwoch, 12. April 2023 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

ROSIE BROWN BAND – TOUR 2023

Anlässlich der Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten vierten Studioalbums DETAIL FROM A DREAM sind die britische Singer-Songwriterin Rosie Brown und der österreichische Gitarrist und Co-Autor Bernd Rest mit ihrer Band auf Tour.

Mittwoch, 3. Mai 2023 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Roland Neffe's "Vibes Beyond"

Den Klang von “Vibes Beyond” prägen die Kompositionen von Roland Neffe, die er schon seit seinen frühen Triobesetzungen konsequent weiter entwickel hat und die unmittelbar eine eigene Handschrift erkennen lassen. Diese individuelle musikalische Sprache sowie die Verwendung von Vibraphon und Marimba eröffnet dieser Band einen umfangreichen, klanglichen Spielraum, weit weg vom Sound bekannter Vertreter des Vibraphons.

Freitag, 12. Mai 2023 - 20:00 Uhr

ACHTUNG ! >>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

GEORG KREISLER LEBT !

„Man schreibt doch Böses, um das Gute zu bewirken. Es kann keine Rede davon sein, dass böse ist, wer so schreibt“, so hat Georg Kreisler einmal selbst seine Position beschrieben.

Mittwoch, 13. September 2023 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

TRIO AKK:ZENT – austrian accordion excess

Das trio akk:zent gehört, trotz der Jugend seiner Mitglieder, seit Jahren zu den interessantesten Vertretern der österreichischen Jazz- und Worldmusicszene. Bisher beeindruckten die drei Musiker Presse wie Publikum gleichermaßen. Ihr fesselnd unbekümmertes Spiel, von dem immer die Rede ist, ist notwendig, um die keineswegs unbekümmerten, aber untypisch komplexen Kompositionen zum Klingen zu bringen.

Mittwoch, 4. Oktober 2023 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

ELMO NERO - Helm, Schwarz, Plattner

ELMO NERO führt drei spannende Akteure der österreichischen Jazzszene zusammen. Das Ergebnis dieser Kollaboration ist so interessant und divers wie auch die musikalischen Biografien der Mitglieder.

Mittwoch, 25. Oktober 2023 - 20:00 Uhr

ACHTUNG ! >>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

Gebhard Ullman's Basement Research

Das sind großartige kreative Momente, die mitunter sogar an ganz alten Jazz aus New Orleans erinnern oder in Augenblicken an Free Jazz sowohl der amerikanischen als auch der oft mehr avantgardistisch ausgeprägten europäischen Schule. [...] mit dem Ergebnis eines der in letzter Zeit wohl interessantesten Gruppen des zeitgenössischen Jazz. Egal, welchen Abstraktionsgrad das Quintett in den jeweiligen Stücken erlangt, die geschlossene Ensembleleistung und die starken kompositorischen Vorlagen machen diese Verhandlung zwischen Tradition und Moderne zu einem außerordentlichen Vergnügen. (Jazz Thing)

Mittwoch, 8. November 2023 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Sketchbook Quartet

“Eklektischer postmoderner Kammerjazz mit rockigen Avancen (...) detailreich und sehr unkalkulierbar und liebevoll aus- komponiert.” Andreas Felber (Ö1/WDR 3-Jazznacht)

Mittwoch, 29. November 2023 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Tres Caballeros Trio

Die drei verbindet die gemeinsame Liebe zum klassischen Gitarrentrio, Vorbilder wie Bill Frisell oder John Scofield und die Affinität zum intimen, akustischen Jazzsound mit Blues- und Folk-Einflüssen. Stark verwurzelt in der Jazztradition legen die Herren großen Wert auf gegenseitiges Zuhören und gemeinsames Atmen in der Improvisation, wobei sie nie den Blick auf niveau- und geschmackvolle Interpretation verlieren. Gespielt wird Eigenes genauso wie Bearbeitungen von Jazzstandards, Folksongs von Bob Dylan bis zu Filmmusik.

Mittwoch, 31. Januar 2024 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Wolfgang Seligo Jazz Trio

Jazzharmonien im Barockstil interpretiert, funkige Melodien mit Einflüssen aus der Klassik und impressionistische Harmonien mit jazzigen Soli, dazu darf und soll gegroovt und geswingt werden. Wolfgang Seligos Kompositionen zeigen sich in ihrem Klang überaus vielschichtig und variantenreich, auch weil er keinerlei Scheu davor zeigt, sich über etwaige Stilfragen hinwegzusetzen.

Mittwoch, 28. Februar 2024 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

T.O.N. Trio > Woman in Jazz <

Nach mehrjähriger Schaffenspause tritt das Trio Hassfurther/Vavti/Enzlberger, alias t.o.n. (Telefonzellenorchester Nonntal, Trio ohne Namen, Tricentric organized nerds, Tiramisu ohne Nussfülle…), wieder in Aktion. Viele neue Songs sind inzwischen entstanden, und so präsentieren die drei ein funkelnagelneues Programm in bewährt lässiger Manier – Ausflüge in die französische Filmmusik nicht ausgeschlossen. Chill-out-chamber-music im Geiste der Großen Ungereiztheit.

Freitag, 15. März 2024 - 20:00 Uhr

ACHTUNG ! >>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

freeTENORS ft. Harry Sokal „70 Jahre Harry Sokal“ - Tour

“freeTENORS“ – ein musikalisches Abenteuer aus drei Ländern rund um einen der bedeutendsten Saxofonisten Europas, Harry Sokal, der zu seinem 70. Geburtstag einer Jubiläumstour antritt und dabei seine unterschiedlichsten Formationen der letzten Jahre und Jahrzehnte präsentiert. Mit Ondřej Štveráček und Bernhard Wiesinger holt er sich zwei Kollegen der österreichischen und tschechischen Jazzszene an seine Seite.

Mittwoch, 10. April 2024 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Trio MIT

Die Abkürzung „MIT“ steht für „music in touch“, eine Musik also, die berührt, zusammenführt, Brücken baut und im Austausch tretet. Sowohl der Name des Trios, als auch der Titel ihres Debut-Albums „Breezes from here and there“ sind Programm: Musik als Potential des kulturellen Austausches und Dialoges.

Mittwoch, 11. September 2024 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

STATION 1977 > Women in Jazz <

Station1977 ist eine Instrumentalband aus Wien, die hauptsächlich Fusion Musik von großartigen Musikern der rund um 70er Jahre spielt, wie Joe Zawinul, Herbie Hancock, Chick Corea, Quincy Jones und mehr… Von Jazz Funk und Latin Fusion bis hin zu wunderschönen Balladen fesseln die vier Musiker das Publikum mit ihren abwechslungsreichen Darbietungen.

Mittwoch, 2. Oktober 2024 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Guido Spannocchi Ensemble

Der seit 2011 in London lebende Österreicher Guido Spannocchi ist längst Teil der internationalen Szene und zeichnet sich durch regelmäßige Veröffentlichungen und umfangreiche Tourneen aus. Sein Repertoire besteht großteils aus eigenen Kompositionen, die sich souverän zwischen Moderne und Tradition bewegen und oftmals von den vielen Reisen und diversen Kulturen inspiriert sind. Österreichischem Volksgut, Rumänische Chorlieder, West Afrikanische Rhythmen, Brasilianische Harmonien oder Japanische Melodien finden ihre Wege in die Kompositionen die stets eine Reise für sich darstellen und im Zuge des Zusammenspiels des Ensembles eine einzigartige Möglichkeit darstellen mit den Musikern beim erforschen der Lieder teilzunehmen.

Freitag, 18. Oktober 2024 - 20:00 Uhr

ACHTUNG ! >>> Im Saal der Stadtpfarre Urfahr, 4040 LINZ, Schulstraße 4-8

Nina Michelle Quintett feat. Peter Tuscher > Women in Jazz <

Die aus Vancouver, Kanada, stammende Sängerin Nina Michelle tourt nun seit 20 Jahren durch ganz Europa und fühlt sich auf großen und kleinen Bühnen gleichermaßen zu Hause: Prinzregententheater, Wiener Konzerthaus, BIX Stuttgart, Birdland Neuburg sowie auf Festivals in Ascona, auf den Bahamas, Jazz an der Donau, Lenker Jazztage, Vancouver Jazz Festival u.v.m.

Mittwoch, 6. November 2024 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

"SWAN.TJE" > Woman in Jazz <

Die Wiener Tenorsaxophonistin und Komponistin SWANTJE LAMPERT und ihr Trio kreieren auf ihrem neuen Album „Phönix“ (Alessa Records) ihre eigene aufregende Sprache des Jazz.

Mittwoch, 26. Februar 2025 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Richard Ebert Quartett (DE)

Leichten Fußes und stets voller Poesie bewegen sich die vier Musiker, die sich während ihres Musikstudiums in Dresden kennenlernten und bereits über 100 Konzerte in Deutschland, Österreich und Slowenien bestreiten durften, durch detailverliebte Arrangements, in denen sie ausgefeilten Songstrukturen ebenso große Bedeutung zumessen, wie lyrischen oder rasanten Improvisationen. Sie lassen Elemente aus dem aktuellen Mainstream des Modern Jazz ebenso gekonnt anklingen wie experimentelle Soundcollagen und spielen "einen zugleich zupackenden und subtilen Jazz [...] , der Kopf, Herz, Seele und Körper gleichermaßen ergreift, einen Jazz, der Phantasie- und Freiheitsräume öffnet.“, wie die Thüringische Landeszeitung schreibt.

Mittwoch, 19. März 2025 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

EDITH LETTNER’S "FREEMOTION" > Women in Jazz < (AT)

FREEMOTION steht für Jazz ohne stilistische Begrenzungen, der manchmal ein breites Spektrum an Emotionen durchläuft und manchmal einfach pure Freude am kreativen Umgang mit Klang und Rhythmus widerspiegelt. Durch dynamisches Zusammenspiel und Einfallsreichtum in der Improvisation vermittelt das Quartett lebhafte musikalische Bilder. Die melodiösen, facettenreichen Kompositionen enthalten eine Vielfalt von Groove-Kreationen, die manchmal von afrikanischer Musik, bzw. von Musikstilen aus anderen Weltregionen und Genres inspiriert sind- und immer wieder gerne swingt die Band plötzlich drauf los.

Mittwoch, 9. April 2025 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Ouro Negro feat. Yta Moreno (AT/BRA)

"Ouro Negro“ - „Schwarzes Gold“ meint den unendlich reichen Schatz der afro-brasilianischen Musik. Die 4-köpfige Wiener Band „Ouro Negro“ verzaubert durch den speziellen Zusammenklang von Tenorsaxophon und Stimme. Den Sänger und Gitarristen Yta Moreno aus Rio und den Wiener Saxophonisten Christian Gonsior verbindet seit Mitte der 1990er Jahre eine musikalische Freundschaft. Sie tauchen in die Faszination der Rhythmen und Klänge ein und entführen das Publikum auf eine exotische, magische Reise. Aktuell ist ihre neue gleichnamige CD "Ouro Negro", die der jahrelangen, fruchtbaren Schaffensfreude der beiden entspringt.

Mittwoch, 7. Mai 2025 - 20:00 Uhr

Kulturverein Strandgut - Ottensheimerstr. 25 - Linz/Urfahr (Eingang Fischergasse)

Philip Weberndoerfer Quartet – TIDES (DE/AT/US)

TIDES ist eine klangliche Darstellung des menschlichen Daseins mit seinen Höhen und Tiefen. Es fängt das Gefühl ein, einer starken Strömung ausgeliefert zu sein und tief in uns das Vertrauen zu finden, dass diese Strömung eine wohlwollende Kraft ist, die uns schließlich an sichere Ufer bringen wird.

Linz               Linz         Land OOE