Home
Der Jazz point Linz ist zunehmend auf die Unterstützung durch Mitglieder angewiesen.
Wir haben für Mitglieder eine höhere Ermäßigung (5 €) bei unseren Konzerten beschlossen.
Werden Sie deshalb Mitglied beim Jazz point Linz, bei dem alle Vereinsorgane weiterhin ehrenamtlich arbeiten.
Mittwoch, 12. April 2023 - 20:00 Uhr
ROSIE BROWN BAND – TOUR 2023
Anlässlich der Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten vierten Studioalbums DETAIL FROM A DREAM sind die britische Singer-Songwriterin Rosie Brown und der österreichische Gitarrist und Co-Autor Bernd Rest mit ihrer Band auf Tour.
Mittwoch, 3. Mai 2023 - 20:00 Uhr
Roland Neffe's "Vibes Beyond"
Den Klang von “Vibes Beyond” prägen die Kompositionen von Roland Neffe, die er schon seit seinen frühen Triobesetzungen konsequent weiter entwickel hat und die unmittelbar eine eigene Handschrift erkennen lassen. Diese individuelle musikalische Sprache sowie die Verwendung von Vibraphon und Marimba eröffnet dieser Band einen umfangreichen, klanglichen Spielraum, weit weg vom Sound bekannter Vertreter des Vibraphons.
Freitag, 12. Mai 2023 - 20:00 Uhr
GEORG KREISLER LEBT !
„Man schreibt doch Böses, um das Gute zu bewirken. Es kann keine Rede davon sein, dass böse ist, wer so schreibt“, so hat Georg Kreisler einmal selbst seine Position beschrieben.
Sonntag, 25. Juni 2023 - 20:00 Uhr
Sommerprogramm 2023 des Jazz point Linz
Liebe Freunde des Jazz * Ab dem 25. Juni 2023 füllen wir heuer wieder den Musikpavillon im Linzer Donaupark mit neuen Tönen ***
Sonntag, 25. Juni 2023 - 20:00 Uhr
Alfredo Navas Quartett "Jazz de Venezuela y Vienna"
Alfredo wurde in Caracas/Venezuela geboren, wo er auch sein Studium als klassischer Gitarrist begann, das er an der Wiener Musikhochschule mit Auszeichnung abschloss. Die in den unterschiedlichsten Projekten gemachten Erfahrungen fließen in seine Musik und Spielweise ein, und diese Vielseitigkeit macht Alfredo Garcia-Navas zu einem einzigartigen E-Gitarristen und akustischen Gitarristen auf höchsten Niveau.
Sonntag, 2. Juli 2023 - 20:00 Uhr
cms_Report "Jazz aus Linz und Traun"
music in a passionate performance Leidenschaftliche Spieldynamik mit Drive, Blues und Funk.
Sonntag, 16. Juli 2023 - 20:00 Uhr
FünfMalFünf "Jazz aus Wien und Deutschland"
Fünfmalfünf lässt neue Synergien erklingen. Das Quintett rund um die Jazzgeigerin und Sängerin Cozy Friedel und die Saxophonistin und Flötistin Anna Keller, lässt neue Klangwelten des „Progressive Jazz“ erklingen. Zur fünfsaitigen, teils mit Effekten belegten Geige, ertönen gleichzeitige Stimmlinien sowie der singende Klang des Saxophons, getragen von einem pulsierenden Fundament aus Bass, Klavier und Schlagzeug.
Sonntag, 30. Juli 2023 - 20:00 Uhr
Pericopes + 1 "Jazz dall' Italia"
Das junge Italienisch-amerikanische Trio gehört definitiv einer neuen Generation an, die nichts verwirft, aber alles dekonstruiert und verschiebt, fast wie auf Portraits von Picasso oder Bacon. Also Regelmäßigkeit und Unregelmäßigkeit.
Sonntag, 6. August 2023 - 20:00 Uhr
Bigband Syndicate "Jazz aus Linz und Oberösterreich"
Big Band Syndicate aus dem Bezirk Vöcklabruck spielt seit 1997 Jazz und verschiedene popularmusikalische Stilrichtungen auf hohem musikalischen Niveau. Bekannte Hits wie Take The A Train, In The Mood, That´s Life, Birdland, The Chicken sowie eine Vielzahl an weiteren Stücken der Genres Swing, Funk, Soul, Latin, Fusion oder Pop gehören zu ihrem Repertoire.
Mittwoch, 13. September 2023 - 20:00 Uhr
TRIO AKK:ZENT – austrian accordion excess
Das trio akk:zent gehört, trotz der Jugend seiner Mitglieder, seit Jahren zu den interessantesten Vertretern der österreichischen Jazz- und Worldmusicszene. Bisher beeindruckten die drei Musiker Presse wie Publikum gleichermaßen. Ihr fesselnd unbekümmertes Spiel, von dem immer die Rede ist, ist notwendig, um die keineswegs unbekümmerten, aber untypisch komplexen Kompositionen zum Klingen zu bringen.
Mittwoch, 4. Oktober 2023 - 20:00 Uhr
ELMO NERO - Helm, Schwarz, Plattner
ELMO NERO führt drei spannende Akteure der österreichischen Jazzszene zusammen. Das Ergebnis dieser Kollaboration ist so interessant und divers wie auch die musikalischen Biografien der Mitglieder.


